KLANGfest 2019 live! Verfolgen Sie hier die Podiumsdiuskussion „Wohin geht das Reden über Musik Und die Branche? Trends im Musikjournalismus“ live im Stream am 08. Juni ab 14.00 Uhr.








KLANGfest 2019 live! Verfolgen Sie hier die Podiumsdiuskussion „Wohin geht das Reden über Musik Und die Branche? Trends im Musikjournalismus“ live im Stream am 08. Juni ab 14.00 Uhr.
Die Podiumsdiskussion beginnt um 14:00 Uhr in der Medienlounge im Foyer des Gasteig und ist für alle Interessierten offen.
Kaum zu glauben, dass das Klangfest 2019 bereits zum zehnten Mal stattfindet!
Traditionell wurde dieser Platz in Kooperation mit unserem Medienpartner KULTURVOLLZUG ermittelt und von den Lesern des Magazins abgestimmt.
Einladung zur KLANGfest Pressekonferenz am 23. Mai um 11:00 Uhr im Gasteig, Empore Carl Orff Saal.
Der Eintritt zum KLANGfest bleibt kostenlos! Um für unsere Besucher das lange Schlange stehen zu vermeiden, werden Einlass-Bändchen ausgegeben.
Am Pfingstsamstag findet das Klangfest bereits zum neunten Mal statt. In diesem Video finden Sie Eindrücke und Impressionen vom Klangfest2017
Der Verband unabhängiger Musikunternehmen (VUT) vertritt die Interessen der deutschen Kreativwirtschaft im Bereich Musik. Zu seinen Mitgliedern zählen rund 1300 Labels, Verleger, Produzenten, Vertriebe
Das KLANGfest ist auch eine offene Diskussions- und Informationsplattform. Dafür gibt es die Medienlounge für die Live-Interviews. Nach ihren Konzerten nehmen alle Künstler_innen Platz auf der weißen Couch in der Medienlounge und beantworten die Fragen bekannter Münchner Journalist_innen. Weitere Informationen gibts hier.
Der „CD-Salon“ dient den VUT-Musikfirmen als Bühne. Die Besucher_innen erhalten hier Einblicke in den Alltag und die Aufgaben von Musikunternehmen, die ihrerseits in Kontakt mit den Musikhörer_innen treten können. Gleichzeitig untermauertder CD-Salon: Der Tonträger ist immer noch das Fundament für die Entwicklung eines Künstlers.
Wohin geht das Reden über Musik und die Branche? Trends im Musikjournalismus“
Die Diskussion beginnt um 14:00 Uhr in der Medienlounge im Foyer des Gasteig und ist für alle Interessierten offen. Ständig aktualisierte Informationen zu Panel selbst und den Diskussions-Teilnehmern gibt es hier.